SIMLOX - Leistung sichern
Mit SIMLOX - einem der Softwaretools in der Opus Suite - können Sie die erforderliche Leistung für Ihre technischen Systeme sicherstellen. Mit realistischen Simulationen von Betrieb und Wartung können Sie Ihre Lösung für maximale Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit anpassen. Sie können potenzielle Probleme antizipieren und mögliche Maßnahmen testen, um sie zu vermeiden. SIMLOX bietet Ihnen umfassende und zuverlässige Entscheidungsunterstützung beim Entwerfen der Logistikunterstützungslösung und bei der Dimensionierung der Ressourcen, um sicherzustellen, dass die geplanten Vorgänge ausgeführt werden können.
Mit SIMLOX erhalten sie schnelle Antworten auf leistungsbezogene Fragen:
- Verfüge ich über genügend Systeme, um die geplanten Vorgänge abzuwickeln?
- Wie wird sich die Systemverfügbarkeit im Laufe der Zeit ändern?
- Was ist die erwartete Gesamtstillstandszeit für einen bestimmten Zeitraum?
- Was sind die Gründe für Ausfallzeiten und wie tragen verschiedene Komponenten und Subsysteme zu Ausfallzeiten bei?
- Wie geht meine Lösung mit Spitzenlasten bei der Systemauslastung um?
- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir in einem bestimmten Szenario unsere Leistungsziele erreichen?
Sie erhalten auch wertvolle Unterstützung bei der Konzeption und Analyse von Support-Lösungen und -Ressourcen, zum Beispiel:
- Wie viele Reparaturdepots brauchen wir?
- Welches Wartungspersonal wird benötigt und wann sollte es verfügbar sein?
- Wie gut können wir mit einem bestimmten Ersatzteilsortiment und einer bestimmten Supportlösung verschiedene Szenarien bewältigen? (z. B. Überprüfung einer Ersatzlösung von OPUS10)
- Was sind die Engpässe der Support-Lösung?
- Mit welcher Auslastung der Ressourcen können wir im Laufe der Zeit rechnen?
- Wie sollten wir die Ressourcenverfügbarkeit planen und anpassen, um eine anstehende Wartungskampagne oder einen Wartungsspitzenwert bewältigen zu können?
… und viele andere verwandte Fragen, zum Beispiel:
- Wie wirken sich vorgeschlagene Kosteneinsparungsmaßnahmen auf die Leistung aus?
- Wie gehen wir mit Durchhalteszenarien um, wenn die Lieferkette in einem bestimmten Zeitraum unterbrochen ist?
- Können wir mit verschiedenen Arten von Störungen umgehen?
- Um wie viel wird sich die Leistung verbessern, wenn die Transportzeiten um 30% verkürzt werden?
- Wie wird die Systemverfügbarkeit beeinflusst, wenn die Fehlerrate um 50% steigt?
- Wie wirkt sich Kannibalisierung, Beschädigungen während des Einsatzes, seitliche Unterstützung usw. auf meine Lösung aus?
- Wie behandelt meine Supportlösung Aspekte wie Alterung und geplante Inspektionen und Wartungsarbeiten an vorrätigen Artikeln?
Führende Organisationen und Unternehmen weltweit verwenden SIMLOX für diese Art von Analysen und Entscheidungen.

Data Input
The SIMLOX model consists of tables that can be used in a flexible way, depending on for example complexity and desired level of detail, to describe a scenario. A “model view” gives the user overview and support when building the model, with a graphic representation of the product structure, the logistics support solution organization and the desired operations profile.

Results View
The versatile SIMLOX Results View offers a number of different graphs and perspectives. Curves and bar graphs show how availability, utilization, consumption and success rate develop over time. You can choose whether to see results for the entire organization or look more closely at certain systems, locations or resources.
The Report Generator
The Report Generator provides reports that can be customized to show the results that are of interest. There is a great number of result tables and fields to choose from. Reports are easily exported to MS Excel or external databases and ERP systems.
News in Opus Suite version 2018
- New simulation results in SIMLOX makes it possible to predict and analyze in detail the reasons and contributors behind system downtime.
- Item Preventive Maintenance in SIMLOX has been extended to account for time in stock, and model aspects like scheduled inspections, maintenance and ageing while in stock.
- A new solution finder in OPUS10 allows for multiple effectiveness requirements that can be defined per location, unit and system type. Spares assortments are optimized to satisfy these requirements at lowest possible cost.
- Improved color control in the CATLOC user interface makes cost analysis more intuitive
- Assumptions regarding utilization in OPUS10 can be adjusted, which is relevant when considering solutions with relatively low availability.
Downloads
Upcoming courses
Course | Date | Location | |
---|---|---|---|
SIMLOX Basic Course | Jan. 30–Febr. 2 2024 | North America (Virtual) | Learn more |
SIMLOX Basic Course | Jan. 30–Febr. 2 2024 | Stamford | Learn more |
SIMLOX Advanced Course | Febr. 6–9 2024 | North America (Virtual) | Learn more |
SIMLOX Basic Course | Febr. 20–22 2024 | Stockholm | Learn more |
SIMLOX Advanced Course | Apr. 23–25 2024 | Stockholm | Learn more |
SIMLOX Basic Course | Juni 11–13 2024 | Stockholm | Learn more |
Möchten sie mehr darüber erfahren, wie sie von der Opus Suite profitieren können?
